Ernährung im DaZ/DaF-Unterricht
23. Mai 2009
37% der Menschen in der Schweiz sind übergewichtig. Mit verschiedenen Kampagnen versuchte man und versucht noch dem stehtigen Dickerwerden der Gesellschaft entgegenzuwirken. Da solche Kampagnen an Menschen mit tiefem Bildungsniveau und geringen Sprachkenntnissen oft vorbeigehen, wurden mit Mitteln des Migros-Kulturprozentes Materialien zum Thema Ernährung entwickelt, die Lehrpersonen ohne viel Vorbereitung in ihren Kurs integrieren können.
Auf der Seite conTAKT-menu.ch findet man Unterrichtsvorschläge für die Niveaus A und B (innerhalb der Niveaus leider nicht nach Schwierigkeit geordnet), einige Lesetexte, Hörtexte, Bilder und Spiele.
Gut gefällt mir, dass hinter dem Projekt kein missionarischer Gedanke steht. Es geht nicht darum, denn Lernenden beizubringen, wie man sich richtig ernährt, sondern eher, die Auseinandersetzung mit dem Thema (zum Beispiel durch die Vermittlung des Wortschatzes) zu ermöglichen.
Schade finde ich, dass die Hörtexte nicht zum Downlaod vorgesehen zu sein scheinen (zumindest habe ich keine entsprechende Möglichkeit gefunden). Internetanschluss im Schulzimmer ist immer noch öfter Wunsch als Realität.
(Info via Akdaf-Newsletter)
Abgelegt unter: Für Lehrende,Material für Unterricht
Kommentar schreiben
XHTML: Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>
RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.