Die Schweizer und die Deutschen
30. Mai 2009
Die Schweizer und die Deutschen sprechen dieselbe Sprache, wohnen relativ nahe beieinander und sind sind sich im Allgemeinen recht ähnlich – so könnte man zumindest meinen. Die Schweizer tun sich mit den Deutschen aber oft schwer – und zwar nicht erst seit dem Steuerstreit. Die Bewohner des „grossen Kantons „, die seit den Billateralenverträgen noch zahlreicher in die Schweiz strömen, werden von vielen Schweizern eher als fremd und befremdlich empfunden.
Ein Dok-Film aus dem Jahr 2008 beleuchtet die Beziehung zwischen Schweizern und Deutschen. Das Video steht bei youtube auch in einer untertitelten Version (für die Dialektteile) zur Verfügung. Es thematisiert, was die einen an den anderen mögen und die letzteren an den anderen nicht und eignet sich meiner Meinung nach (weil die Aussagen zum Teil schon sehr heftig sind) gut als Ausgangspunkt für verschiedene Diskussionen (Einwanderungs- und Auswanderungsgründe, Vorurteile, Stereotype, Fremdenfeindlichkeit, was ist der Kern der Antipathie etc.) und zwar gerade auch wenn die Lernenden ihre eigene Sicht auf die Schweiz – oder Deutschland einbringen können. Auch zum Thema Sprache und Varietät steckt viel im Video.
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=ii2n0EUfu6E
Da das Video relativ lang ist (mehr als 50 Minuten), müsste man es für die Arbeit im Unterricht aufteilen (unterschiedliche Lernende bearbeiten unterschiedliche Abschnitte) oder mit Ausschnitten arbeiten. Als Orientierung findet ihr unten meine Notizen. Die Zeitangaben sind aber nicht immer auf die Sekunde getimt und ich habe nicht jedes mögliche Subthema aufgenommen.
- 0 – Schweizerdeutschkurs: Verbenkonjugieren1 Min. Titel, Einführung: Deutschland kommen die deutschen abhanden.
- 1.40 Meinungen von Schweizern zu Deutschen (UT)
- 2.34 Hermann Rosen – Unternehmer
- ab 7.30 Interview mit verschiedenen Familienmitgliedern, zuerst Vorstellung der Familie
- 8:15 bis 8.55: Frau Rosen zu Sprachschwierigkeiten
- 11.20 Die deutschen kommen gerne in die Schweiz
- 12.00: Begründung von PPeter Schneider
- 12.30 Wo arbeiten die Deutschen – was für Deutsche kommen
- 13.53: Ehepaar Möltgen (Urologe/Apothekerin) wandern ein
- 15.47: Schweizerdeutschlektion II (Ester Glocka)
- 16.50 Unterschiede Schweiz – Deutschland; Erfahrungen verschiedener Deutscher mit der Schweiz und Schweizern
- 18:27: Deutsche im Uni Spital Zürich
- Thomas Lüscher und Patrick Biaggi (UT): Was verändert sich durch die Deutschen und warum sind sie hier
- 22.40: Warum sind so viele Deute in Schweizer Spitälern (z.t. UT)
- 23:15: Wibke Reigber: Vorurteile gegenüber Deutschen und Integrationsprobleme
- 26.30 Was finden Deutsche in Schweizer Spitälern gut?
- 27.45: Probleme mit Schweizern, primär am Thema Fussball
- 30:17: Hans-Peter Lamm: Deutscher, der Schweizer werden möchte (z.T. UT)
- 34.57: Deutsche sind den Schweizern unsympathisch (UT)
- 35:35: Assoziationen von Deutschen (aus Wuppertal) zur Schweiz
- 36.50: Frank und Britta Überscheer: Pfarrer, die nach Appenzell auswandern
- 42.49: Schweizerdeutschkurs III: Muss man Schweizerdeutsch können?
- 43:52: Ehepaar Überscheer II: 1. Gottesdienst und Meinungen von Schweizern zum Pfarrerehepaar (z.T. UT)
- 47:22: Arroganzvorwurf und Reaktionen der Deutschen auf die Vorurteile
- 48:45: Einbürgerung der Familie Lamm
Ich selber habe das Gefühl, dass die Unterschiede in letzer Zeit eher überbetont werden. Dass aber Berührungsängste da sind, ist nicht zu leugnen, und deshalb finde ich, dass das Thema durchaus in den DaF-Unterricht passt.
Ah ja, noch was: Ich habe bei den Spielen an der Euro den Deutschen die Daumen gedrückt. Ich wohne nahe beim Stadion und dicht an einer Strasse, wo die Fussball-Fans nach Siegen gerne hupend ihre Runden drehen und ich vertraute fest darauf, dass die Deutschen nicht so einen Krach machen würden wie andere. 🙂
Abgelegt unter: E-Learning / neue Medien,Für Lehrende,Für Lernende,Hören,Landeskunde,Material für Unterricht,Sprachbetrachtung
5 Kommentare
1. Eva Lacroix | 30. Mai 2009 um 08:50
Merci vielmols!
(ich versuche, Schweizerisch zu schreiben).
Eva
2. Cornelia | 30. Mai 2009 um 15:11
Klappt ja schon gut mit dem Dialekt!
Diesbezüglich: Gern geschehen. Ich werde das Video nächstes Semester höchstwahrscheinlich zum Thema Kulturvergleich und Stereotypen selber verwenden.
3. Martina Ramsauer | 5. Juni 2009 um 15:04
ich habe mir die Spitalsequenzen angehört, weil ich mich immer wieder nach dem Grund der vielen Deutschen im Spitalwesen frage und finde das Gesagte auch sehr interessant. Im Tessin habe ich in vielen Firmen, nicht Spitälern,gesehen, dass die Italiener einfach viel disponibler sind als die Schweizer auch am Wochenende, oder abends zu arbeiten und das scheint mir auch in diesem Bericht bestätigt zu werden.
Allerdings, ausser ich habe das überhört,, fehlt mir das Thema Salär.Hier spüren die Menschen einen rechten Druck seitens des Verdienstes, wegen der Italiener, die für viel weniger Geld arbeiten.
Bezüglich der Sprache möchte ich noch beifügen, dass es uns auch im Tessin stört, wenn sich weder Schweizer noch Deutsche bemühen ein wenig Italienisch zu lernen.
Gruss Martina
Die Aufteilung des Videos, wie von dir vorgeschlagen finde ich eine sehr gute Idee.
4. Cornelia | 5. Juni 2009 um 20:56
Irgendwo gibt es ein kurzes Interview mit jemandem, der deutsche Bauarbeiter vermittelt, indem das Thema Lohn kurz angesprochen wird. Evtl. kuzr vor der Spitalsequenz, aber ich bin nicht mehr sicher.
5. Peter | 23. Februar 2011 um 21:19
Ein sehr schlechter Film. Geht nur darauf ein das Schweizer Deutsche nicht mögen. Die Kulturellen unterschiede werden aber mit keinem Wort erwähnt.
Sehr unprofessioniell!