Archiv für März 2011

Urheberrecht in der Schweiz

Gestern war ich an einem sehr guten Workshop zum Thema Urheberrecht im Kontext der Lehre. Der Workshop ging insbesondere auf die Probleme im Zusammenhang mit digitalen Medien und die Situation in der Schweiz ein.
Entstanden ist der Workshopt aus einem Kooperationsprojekt verschiedener Schweizer Hochschulen mit dem Namen DICE. Die Unterlagen zu dem Projekt findet ihr (auf Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch) auf der Ressourcenseite des Projekts.

19. März 2011

Verkehrsregeln im Kreisel

Ich habe eigentlich einen Beitrag zu typischen Schweizer Verhaltensweisen gesucht und stattdessen folgendes gefunden:

Tagesschau vom 05.11.2010
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=f9d767fa-7134-4141-87f5-ba3298e3e74e

Ich habe dazu auch ein Arbeitsblatt gemacht, dass ihr euch herunterladen könnt.

4 Kommentare 16. März 2011

Aléman en el aula virtual

Das Istituto de idiomas der universidad de Navarra hat eine Liste von eigenen und externen Übungen und Materialien zum Deutschlernen (A1-B2) zusammengestellt. Im „Erich Kästner Web“ findet man zudem Materialien zu Kästerner und seinem Werk.

http://www.unav.es/idiomas/alemanonline/default.html

13. März 2011

Timeline – multimediale Chronik der Schweiz

Bei Timeline findet man Radio- und Fernsehberichte aus den letzten 80 Jahren in den vier Landessprachen. Der grösste Teil ist aber auf Deutsch. Schaut euch zum Beispiel diesen Beitrag aus dem Jahr 2009 zum Thema Recycling oder der schnellste Weg nach Brüssel an. Das Brüssel-Video kann man aber vermutlich nur dann wirklich geniessen, wenn man ein bisschen Schweizerdeutsch versteht und vor allem den Sketsch „dr schnällscht Wäg nach Worb“ kennt. Auch ganz alte Beiträge sind dabei, zum Beispiel dieser Filmwochenschaubeitrag zur Olypiade 1948 in St. Moritz.
Die Beiträge sind in verschiedene Themen eingeteilt, wie zum Beispiel Politik und Staat, Schweiz in der Welt, Alltagsleben oder Bildung und Forschung, die alle in Subthemen gegliedert sind. Download und Einbetten der Dokumente ist leider nicht vorgesehen.

1 Kommentar 12. März 2011

Mein B1 – dein B1: Sprechen

Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen hat inzwischen eine sehr hohe Verbreitung erreicht. Im deutschsprachigen Raum gibt es kaum noch Lehrwerke, die nicht darauf Bezug nehmen und auch Sprachkurse sind so gut wie immer mit einem entsprechenden Buchstaben gekennzeichnet. Allerdings bedeutet das noch nicht, dass alle, die von B1 sprechen, auch dasselbe darunter verstehen. Das liegt in der Natur der Sache, denn jedes Kriterium lässt einen bestimmten Interpretationsspielraum zu. Deshalb sind kommentierte Beispiele zu den Niveaus extrem wichtig, den so kann man sich besser darüber verständigen, was B1 in einer bestimmten Fertigkeit eigentlich bedeutet .
Für die mündliche Produktion in Deutsch gibt es „Bolton, Sibylle; Glaboniat, Manuela; Lorenz, Helga et al.: Mündlich. Mündliche Produktion und Interaktion Deutsch. Illustration der Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Berlin 2008.“ Es besteht aus einer DVD mit Begleitheft, in dem die Einstufung erläutert wird. Zudem enthält das Heft differenziertere Deskriptoren für die mündliche Produktion.
Frei zugänglich im Netz kenne ich nur die Beispiele (A2-B2) aus dem Showcase des Web-Cef. Auch hier gibt es Kommentare zur Einstufung.

1 Kommentar 11. März 2011

Teaching Foreign Languages

Beim Stöbern im Netz bin ich auf diese library of classroom practices gestossen. Die Videos dokumentieren verschiedene Unterrichtsmethoden, die innerhalb einer Einheit zum Einsatz kommen. Zu jedem Video gibt es eine Inhaltsangabe, Informationen zur Klasse und den Unterrichtszielen, sowie eingie Fragen, die die Aufmerksamkeit auf ausgewählte Sequenzen des Videos (und somit auf bestimmte Methoden) lenken.

Die Beispiele stammen aus den Sprachen Chinesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Spanisch und Latein. Vieles lässt sich aber problemlos in eine andere Sprache übertragen, weshalb es sich lohnt, auch mal über den Zaun zu schnuppern. Der Kommentar ist durchgehend auf Englisch und fremdsprachliche Passagen sind englisch untertitelt, so dass man die unterrichtete Sprache nicht unbedingt verstehen muss. Die Beispiel stammen aus dem Unterricht mit Kindern und Jugendlichen, vieles geht auch mit Erwachsenen.

5 Kommentare 9. März 2011


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Warning: Undefined array key "relatedposttags" in /home/httpd/vhosts/cornelia.siteware.ch/httpdocs/blog/wordpress/wp-content/plugins/sensitive-tag-cloud/sensitive-tag-cloud.php on line 146
März 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031