Suffixe
Am Suffix kann man oft die Wortart erkennen. Beispiele:
- Wörter, die auf das Suffix ‑ung enden, sind immer Nomen und immer feminin.
- Durch das Suffix -ig entsteht aus dem Grundwort ein Adjektiv.
- Wenn man das Suffix -weise an ein Grundwort hängt, entsteht ein Adverb.
Nomen-Suffix
Beispiele für Suffixe, die Nomen erzeugen:
| Suffix | Genus | Beispiele |
| -ung | f | die Regierung (government), die Vorlesung (lecture), die Sitzung (meeting) |
| -heit | f | die Krankheit, die Gesundheit |
| -schaft | f | die Mannschaft (team), die Wissenschaft (science) |
| -(ig)keit | f | Geschwindigkeit (speed), Sauberkeit (tidiness) |
| -er | m | der Musiker, der Fahrer, der Locher (hole punch) |
| -in | f | die Musikerin, die Lehrerin, die Produzentin |
| -ling | m. | der Frühling, der Lehrling (apprentice) |
Adjektiv-Suffixe
Beispiele für Suffixe, die Adjektive erzeugen:
| Suffix | Beispiele |
| -ig | traurig, schmutzig (dirty), richtig |
| -lich | durchschnittlich (on average), sportlich, tödlich (deadly) |
| -isch | chemisch, biologisch, technisch |