Wortschatz


[Zurück zum IK] [Zurück zum Workshop]

Aufgabe:
  1. Arbeitet am besten in 2er-Gruppen (auch allein arbeiten oder zu dritt ist möglich).
  2. Wählt eines der folgenden Themen aus und meldet eure Wahl bei Cornelia (Nummer und Thema). Jede Nummer ist ein Thema. Ihr könnt auch eigene Themen melden.
  3. Sucht zu eurem Thema Links wo man Erklärungen und Übungen dazu findet. Und stellt sie auf einer Webseite zusammen. Gebt Tipps, was man wo findet, welche Seite oder Übung besonders gut ist etc. Die Links sollten vorwiegend auf Deutsch sein. Falls man eine andere Sprache benötigt, bitte angeben.
  4. Benutzt dafür die Vorlagen. Kopiere die Dateien vorlagegr.html und stylegr.css auf deinen Computer in denselben Ordner. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Link und wähle "save linktarget as" beziehungsweise "Linkzielspeichern". Öffnet die Datei vorlagegr.html mit dem Composer von Mozilla. Wenn ihr noch nie mit dem Composer gearbeitet habt, könnt ihr die Anleitung lesen.
  5. Schickt die fertige Datei per E-Mail an Cornelia.
Ihr könnt auch selber Erklärungen schreiben. Kopieren fremder Texte in eure Seite ist aber verboten.
Es kann sein, dass ihr nichts oder nicht sofort etwas findet. Solltet ihr Probleme haben, meldet euch bei Cornelia.

Hilfsmittel

Übungen und Erklärungen findest du entweder, wenn du in den Sites auf der Rezensionsliste nachschaust, oder indem du mit einer Suchmaschine (wie google.ch; alltheweb.com etc.) arbeitest.

Wortbildung

Tipp: Für die folgenden Themen kannst du zwar auch in Suchmaschinen suchen, aber Canoo ist eine gute Adresse. Zu vielen Bereichen ist es schwer, Übungen zu finden. Erklärt deshalb wenn möglich Bildung, Bedeutung und Gebrauch, macht ein paar Beispiele. 
Freiwillig: Du kannst selbst eine Übung machen. Du kannst dazu den MultiMaker (Multiplechoice) von The Makers  benutzen. Schicke  mir die Adresse der Datei und die Namen der beteiligten Autoren. (Ihr könnt natürlich auch eine der anderen Aufgabenformen ausprobieren)
Beispiel


  1. Komposition zu Nomen. Was bestimmt den Artikel?
  2. Fugenelememte
  3. Ableitungen (Derivation) auf -ung, -nis.
  4. Ableitungen (Derivation) auf -heit, -keit und -igkeit.
  5. Ableitungen auf -chen, -erchen, -lein.
  6. Ableitungen (Derivation) auf un-, gegen-, wider-.
  7. Ableitungen (Derivation) auf miss-, -los.
  8. Ableitungen (Derivation) auf -weise, -sam, -mässig .

Themen

Sucht Dokumente und Übungen zu den Themen weiter unten. Wenn ihr keine Übungen findet könnt ihr selber eine machen, indem ihr Redewendungen aus den Dokumenten, die ihr gefunden habt, für eine Lückentextaufgabe verwendet. Benutzt dazu  den ClozeMaker von The Makers.  (Ihr könnt natürlich auch eine der anderen Aufgabenformen ausprobieren)
Schreibt aber bitte keine ganzen Seiten ab.
Beispiel


Fachwortschatz zu verschiedenen Themen

Beispiele:
  • Chemie (Bezeichnung der Elemente, Laborgeräte)
  • Physik (Atommodell, allgemeine Fachbegriffe etc.)
  • Bewegungswissenschaften (Sport, Körper etc.)
  • Geographie (Meteorologie, Gletscher, Gesteine etc.)
  • Informatik
  • Medizin (Krankheiten, Anatomie etc.)
  • etc.

Tipp: Eine Liste von Wörtern mit Erklärungen nennt man Glossar, manchmal auch Wörterbuch.

Redewendungen

Beispiele
  • eigene Meinung äussern
  • Briefe schreiben
  • etc.

Eigene Ideen sind willkommen!




[Zurück zum IK] [Zurück zum Workshop]