Mozilla
Browser
Tabs
Einstellungen für Tabs
Falls bei dir die Tabs noch nicht funktionieren, kannst du sie unter im
Menü über edit - preferences - navigator - tabbed
browsing tun.
Wähle load
links in the background (Links im Hintergrund
laden),
add tabs (Tabs hinzufügen) und
middle-click,
Ctrl-click...
Du kannst jetzt neue Tabs öffnen, indem du mit der mittleren
Maustaste auf einen Link klickst.
Tabs benützen
- Neue
Tabs kann man öffnen, indem man entweder Ctrl + t
drückt (dies öffnet einen leeren Tab)
oder
indem man mit der Mitteltaste der Maus auf einen Link klickt. Du
kannst auch links im Browser auf das Blattsymbol klicken (unter den
Menüs). Das hat den selben Effekt.
- Zum Wechseln zwischen den Tabs benutzt du entweder die Maus, oder
drückst gleichzeitig Ctrl und die PaUp/PgDn-Taste.
- Tabs kann man entweder mit dem Kreuz rechts neben der Tableiste
schliessen, oder indem ihr Ctrl + W
drückt (schliesst jeweils das aktive Fenster).
Andere nützliche Funktionen
- Ist die Schriftart einer Webseite zu klein, könnt ihr sie
mit Ctrl
++ vergrössern (mit Ctrl+-
wird sie wieder kleiner)
- Wenn ihr auf einer Webseite einen Begriff suchen wollt,
dürckt ihr
entweder Ctrl + F oder du schreibt
einen / (Schrägstrich) und beginnt dann zu
tippen.
Mit Ctrl + G könnt ihr die
Suche
wiederholen.
- Wenn ihr Text kopieren wollt, markiert ihr die Passage und
drückt
dann Ctrl + C. Mit Ctrl.
+ V könnt ihr den Text zum Beispiel in Word oder
Open
Office wieder einfügen.
Composer
Die Farben für Hintergrund, Schrift und Links kannst du über
Format
- Page Colors and Background einstellen.
Bei
Format - Page Colors and Background
kannst du deiner Seite einen Titel geben, der beim Surfen angezeigt
wird.
Du kannst Überschriften setzen, indem du den Text markierst und
dann im Pulldownmenü links (da wo "Body Text steht) die passende
Überschrift (Heading 1-6) auswählst.
Zum setzen von Links markierst du den Text, den du verlinken willst und
klickst dann auf die Schaltfläche
Links. Im Popupfenster
gibst du die ganze Url ein, also inklusive
http://.
Tabellen kannst du mit der Schaltfläche
Table erzeugen.
Wenn du eine blinde Tabelle möchstes (das heisst eine ohne Rand),
gibst du bei
border den Wert 0 ein.
Bei allen weiteren Fragen helfe ich dir gern weiter. Aber denk daran:
Der Inhalt ist wichtig. Das Layout ist nur
Nebensache.