Das Lamm und der Wolf

Fabel von Aesop

Wenn du mit der Maus über den Text fährst, erhälst du zu einzelnen Wörtern Erklärungen (violett markiert). Falls das mit deinem Browser nicht funktioniert, findest du die Erklärungen auch am unteren Rand dieser Seite in alphabetischer Ordung.

Text hören (mp3 oder ogg)

Ein Lämmchen löschte an einem Bache seinen Durst. Fern von ihm, aber näher der Quelle, tat ein Wolf das gleiche. Kaum erblickte er das Lämmchen, so schrie er: "Warum trübst du mir das Wasser, das ich trinken will?"

"Wie wäre das möglich", erwiderte schüchtern das Lämmchen, "ich stehe hier unten und du so weit oben; das Wasser fliesst ja von dir zu mir; glaube mir, es kam mir nie in den Sinn, dir etwas Böses zu tun!"

"Ei, sieh doch! Du machst es gerade, wie dein Vater vor sechs Monaten; ich erinnere mich noch sehr wohl, dass auch du dabei warst, aber glücklich entkamst, als ich ihm für sein Schmähen das Fell abzog!"

"Ach, Herr!" flehte das zitternde Lämmchen, "ich bin ja erst vier Wochen alt und kannte meinen Vater gar nicht, so lange ist er schon tot; wie soll ich denn für ihn büssen."

"Du Unverschämter!" so endigt der Wolf mit erheuchelter Wut, indem er die Zähne fletschte. "Tot oder nicht tot, weiss ich doch, dass euer ganzes Geschlecht mich hasset, und dafür muss ich mich rächen."

Ohne weitere Umstände zu machen, zerriss er das Lämmchen und verschlang es.


Zu den Übungen


Wortschatz

Bache = alte Dativform von Bach
büssen, büsste, hat gebüsst = bestraft werden
den Durst löschen = trinken
endigen, endigte, hat geendigt = (veraltet) aufhören zu sprechen
erheuchelt = veraltetes Wort. Hier: nicht echt, gespielt
entkommen, entkam, ist entkommen = fliehen können, sich aus einer Gefahr retten
erblicken, erblickte, hat erblickt = veraltet für sehen
erwidern, erwiderte, hat erwidert = antworten
e, Fabel, -n = Erzählung, in der Tiere anstelle von Menschen vorkommen.
das Fell, -e = die Haut eines Tieres mit vielen Haaren
das Fell abziehen: häuten, die Haut entfernen. Hier: töten
flehen, flehte, hat gefleht = heftig um etwas bitten.
s, Geschlecht, -er. Hier: die Familie
hassen
, hasste, hat gehasst = Gegenteil von lieben
hasset = veraltete Form von "er hasst"
kennen, kannte, hat gekannt
kommen, kam, ist gekommen
s, Lamm, ¨-er = junges Schaf
s, Lämmchen, - = kleines Lamm
e, Quelle, -n = Ort, wo ein Bach oder Fluss beginnt
rächen, rächte, hat gerächt = engl. revenge
schüchtern (Adj.) = ängstlich, scheu; traut sich kaum zu sprechen
s, Schmähen. Hier: das Verbrechen
in den Sinn kommen = an etwas denken
schreien, schrie, hat geschrieen = sehr laut rufen
trüben, trübte, hat getrübt = schmutzig machen; das Wasser ist nicht mehr sauber
tun, tat, hat getan = machen
unverschämt = frech
verschlingen, verschlang, hat verschlungen = sehr schnell essen
e, Wut = der Zorn, der Ärger
die Zähne fletschen = die Zähne zeigen, wie es Hunde tun
zerreissen, zerriss, hat zerrissen =
zittern, zitterte, hat gezittert = Teile des Körpers bewegen sich sehr schnell, vor allem wenn die Person friert.



Anmerkung: Der Text wurde nach Schweizer Rechtschreibung gesetzt, das heisst auch nach langen Vokalen und Diphtongen steht Doppel-s und nicht Eszett.
In Deutschland und Österreich schreibt man zum Beispiel: weiß, fließt und büßen aber dass, wissen und hassen.

Zurück zum Hörenindex

Erstellt am 05.01.05 von Cornelia Steinmann.
Webhosting durch  Siteware Systems GmbH.