Satzbau


Inhalt:
zum Inhaltsverzeichnis

Hauptsätze

Hauptsatz mit einem Verb(teil).

Susanne
geht
nur am Mittwochmorgen | ins Schwimmbad.
Nur am Mittwochmorgen
geht
Susanne | ins Schwimmbad.
Ins Schwimmbad
geht
Susanne | nur am Mittwochmorgen.
Die Jungen
kochen
einen riesigen Topf Spaghetti | für die Party.
Für die Party
kochen
die Jungen | einen riesigen Topf Spaghetti.
Einen riesigen Topf Spaghetti
kochen
die Jungen | für die Party.

In deutschen Hauptsätzen steht das Verb an Position zwei. Das Subjekt ist in der Tabelle kursiv gedruckt.
Das Subjekt  steht entweder an Position 1 oder direkt nach dem Verb.
Satzglieder in der ersten Position sind besonders betont.  Wenn kein Satzglied besonders betont werden soll,  steht hier das Subjekt.
Vor dem Verb darf immer nur ein Satzglied stehen!


Hauptsätze mit zwei Verbteilen

(trennbare Verben, Modalverben, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur, Passiv)

Form
Vorfeld
Verb 1
Mittelfeld
Verb 2
 trennb. Verb, Präsens:
Die Kinder
stehen
heute nicht gern
auf.
 trennb. Verb, Präsens: Heute
stehen
die Kinder nicht gern
auf.
Modalverb + Infinitiv (Präs.):
Der Kranke
muss
zum Arzt
gehen.
Modalverb + Infinitiv (Präs.): Zum Arzt
muss
der Kranke
gehen.
Perfekt:
Seine Frau
hat
ihm einen Geburtstagskuchen
gebacken.
trennb. Verb, Plusquamperf.:
Einen Pullover
hatte
er früher nur im Winter
angezogen.
Futur:
Dieses Jahr
wird
er schon  im Herbst einen Pullover
anziehen
Passiv, Präs.:
Die neue Strasse
wird
jetzt endlich
gebaut.
Position:
I
II
III


Hat es in einem Hauptsatz mehr als zwei Verbteile (z.B. konjugiertes Verb +Infinitv, Partizip oder Verbzusatz), steht der zweite am Schluss des Satzes.
Zwischen Verb1 und Verb2 ist das Mittelfeld.  Verb1 und Verb2 bilden die sogenannte Satzklammer.

Zum Satzbau mit trennbaren Verben siehe die PDF-Datei trennbare Verben.

nach oben

Fragen

W-Frage
Aussage
Wie
heisst
du?
Mein Name
ist
Marianne Muster.
Wo
wohnst
du jetzt?
Ich
wohne
jetzt in Zürich.
Was
bist
du von Beruf?
Von Beruf
bin
ich Informatikerin.
In welcher Stadt
leben
deine Eltern?
Meine Eltern
leben
in Bern.
Welche Sprachen
spricht
man in der Türkei?
In der Türkei
spricht
man türkisch.
I
II
III
I
II
III

In Fragesätzen mit W-Wörtern und Aussagesätzen steht das Verb an Position 2.  Es handelt sich um normale Hauptsätze.
Das Subjekt ist in der Tabelle kursiv gedruckt. Das Subjekt steht immer an Position 1 oder direkt nach dem Verb.


Entscheidungsfrage
Antwort
Wohnen
deine Eltern in Aarau?
Ja.
Kommt
Paolo aus Chile?
Nein, er kommt aus Peru.
Heisst du Maria? Nein, ich heisse Maja.

Bei Entscheidungsfragen (Antwort Ja oder Nein) steht das Verb am Anfang, dann folgt das Subjekt(kursiv).
Entscheidungsfragen nennt man auch Satzfragen.

nach oben

Imperativsätze

Bei Imperativen (Befehl, Rat, Aufforderung) steht das Verb an erster Position.

Komm bitte hier her!
Gehen Sie über die Brücke und dann links.
Öffne das Fenster!
Setzen Sie sich doch!


Die Bildung des Imperativs wird im Kapitel Imperativ erklärt.

nach oben

Nebensätze

Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Schluss. Die meisten Nebensätze haben ein Nebensatzsignal, wie zum Beispiel eine Konjunktion  oder ein Relativpronomen.

Nebensätze mit Konjunktionen

Der Nebensatz beginnt  mit einer Nebensatzkonjunktion (z.B. dass, weil, wenn). Dann kommt das Subjekt (kursiv).
Vor der Konjunktion steht immer ein Komma.

Hauptsatz

Nebensatz
Ich
weiss


,
dass
Paris die Hauptstadt von Frankreich
ist.
Meine Freunde
haben
 fest
geglaubt
,
dass
ich  auf die Party gehen
würde.
Die Kinder
gehen
nach Hause
,
weil
sie es der Mutter versprochen
haben.
Ich
lerne Deutsch
,
weil
ich in der Deutschschweiz
lebe.
Ich
nehme
den Bus

,
wenn
es
regnet.
Das Velo
nehme
ich

,
wenn
die Sonne
scheint.
Heute
habe
ich das Velo
genommen
,
obwohl
es geregnet
hat.
I
II
 III
Verb 2

Konjunktion
Subjekt + Rest
Verb


Der Nebensatz kann auch an erster Position stehen. Nach dem Komma folgt dann direkt das Verb des Hauptsatzes.
Das Subjekt im Hauptsatz kommt dann direkt nach dem Verb, da es ja nicht an erster Position steht.

Nebensatz

Hauptsatz
Dass
Paris die Hauptstadt von Frankreich ist
,
weiss
ich.

Dass
ich nicht auch die Party gehen
würde
,
hat
nur meine Mutter
geglaubt.
Weil
sie es der Mutter versprochen
haben
,
gehen
die Kinder nach Hause.

Weil
ich in die Deutschschweiz gezogen
bin
,
habe
ich Deutsch
gelernt.
Wenn
es
regnet ,
nehme
ich den Bus.

Wenn
die Sonne
scheint ,
nehme
ich das Velo

Obwohl
die Sonne heute den ganzen Tag
schien
,
bin
ich mit dem Bus
gefahren.
Konj.
Subjekt + Rest
Verb




I

II
III
Verb 2

Wichtige Nebensatzkonjunktionen (unterordnende Konjunktionen) sind:
als (temporal), bevor, bis (temporal),  da (kausal), damit, dass, falls, indem (modal), nachdem, ob, obwohl, ohne dass, seit, sodass (so dass), sobald, solange, während, weil  und wenn.

Die Bedeutung und Verwendung von einigen dieser Konjunktionen wird im Kapitel Kohäsionsmittel erläutert.

nach oben

Übungen

Sätze im Präsens müssen zusammengesetzt werden.
http://www.creighton.edu/langlab/hotpot/ger/s130akt6_1.htm

Sätze im Konjunktiv müssen zusammengesetzet werden.
http://www.creighton.edu/langlab/hotpot/ger/s532jumble.htm

nach oben

Erstellt am 24.09.02 von Cornelia Steinmann. Letzte Bearbeitung am 06.02.03.
Webhosting durch  Siteware Systems GmbH.