Des Knaben Wunderhorn – Brentano/Arnim

„Des Knaben Wunderhorn“, eine Liedersammlung (Lieder = Texte die grundsätzlich singbar sein sollten) erschien ab 1806 in drei Bänden und wurde mehrfach wiederaufgelegt. Im Anhang des ersten Bandes riefen Brentao und Arnim zur Mithilfe beim Sammeln der Lieder auf. In einem Inserat begründeten Brentano und Arnim die Wichtigkeit der Sammeltätigkeit mit patriotischen Motiven. Die Besinnung auf das gemeinsame Erbe sollte die Einheit der germanischen Stämme bewusst machen und die nationale Opposition gegen Napoleon stärken.
Im Vertrauen „auf die Wahrheit der Phantasie“ wollten Brentano und Arnim das verlorene Paradies nicht wie die Brüder Grimm auf dem Weg streng historischer Forschung wiederherstellen, sondern wollten es durch die Kunst wiedererschliessen. Deshalb nahmen sie in ihrer Sammlung „Ipsefacten“ auf, das heisst eigene, nur dem Ton der Vorlagen folgende Dichtungen. Goethe nahm dieses Verfahren positiv auf.



„Tell und sein Kind“ wird als von einem Haus in Arth abgeschrieben ausgewiesen, ist aber sehr viel durchkomponierter als „Erdtoffeln mit Rippenstückchen“. Dieses Lied könnte aufgrund seines Themas tatsächlich eine der Nachdichtungen von Brentano/Arnim sein. Erdtoffeln sind laut Grimms Wörterbuch Kartoffeln.



Des Kaben Wunderhorn ist ein romantisches Kunstwerk und keine Sammlung von Volksliedern.




Tell und sein Kind. I 17

Das 26 Teilige Gedicht beinhaltet 3 verschiedene Metren. Die Aufteilung der Metren wiederspiegelt sich in der Gliederung des Gedichts. (Evetuell Analogie zu Drama?)

1. Die ersten 12 Zeilen umfassen in halben Hildebrandstrophen gewissermassen die Exposition des Konflikts.
In der ersten Hildebrandstrophe wird geschildert, wie der Vogt den Hut auf die Stange steckt. Er kommt zwar in direkter Rede zu Wort, wird aber gewissermassen nur von Tell zitiert, der ohne Einleitung in der zweiten halben Hildebrandstrophe zu sprechen beginnt und die Geschichte bis zu den Vorbereitungen zum Schuss erzählt.
Die Verse sind vorwiegend alternierend, aber nicht durchgängig. Die Kreuzreime sind alle rein. Schema für die halbe Hildebrandstrophe:    

3aw
3bm
3aw
3bm


2. An diesem Punkt meldet sich das Kind in zwei vierhebigen, paarreimenden Versen mit männlicher Kadenz zu Wort. Die kindliche Frage, weshalb der Vater das Kind anbinde, macht  den eigentlichen Höhepunkt des Gedichtes aus. Die beiden Verse sind streng alternierend.


3. Der Rest des Plots wird in zwei Schweifreimstrophen erzählt. Jeweils eine halbe Schweifreimstrophe umfasst einen Satz oder besser eine Sinneinheit, der Satzteil der in den kurzen Vers zu liegen kommt scheint dadurch besonders betont. (Kein Schaden dir bereiten; Gott wird den Pfeil schon leiten; der gerechte Gott soll leben; Gott hatt den Segen geben.)
In Tells Rede fällt hier auf, dass stark auf Gott Bezug genommen wird. Der Vater stellt sich und sein Kind als schuldlos dar, weshalb Gott den Pfeil schon leiten werde, er schiesst sogar in „Gottes Namen“ auf den Apfel und macht sich so zu einem Kämfper für Gottes Sache.
Im zweiten Teil der zweiten Schweifreimstrophe kommt wiederum das Kind zu Wort, das die gelungene Tat berichtet und bestätigt: „Gott hat den Segen geben.“ 


Das Schema einer Schweifreimstrophe: 4a m,4a m,3b w ,4c m,4c m, 3b w.




Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Erdtoffeln mit Rippenstückchen III 140

Form:

4 jeweils 4-zeilige Paarreimstrophen. (ergo mit Paarreim). Alle Kadenzen sind männlich. Überwiegend alternierend, aber nicht durchgehend.



Inhalt:

Eine junge Frau, die selbstbewussst einem Jüngling ins Gesicht blickt, wird von diesem deswegen getadelt und angehalten, ihre Augen züchtig niederzuschlagen.
Sie weist das weit von sich. Nicht nur werde sie nicht mit dem Anschauen aufhören, sondern sie argumentiert sogar, dass eigentlich vielmehr der Mann die Augen niederschlagen müsse, da er aus Erde geformt worden sei. Die Frauen hingegen kämen aus den Rippen des Mannes und deswegen könne sie diese auch bedenkenlos betrachten. Sie schliesst mit dem Satz, dass sie die Vereinigung von Mann und Frau suche, was ja nur natürlich ist, wenn man ihren Ursprung bedenkt.



Der Titel spielt auf die beiden Entstehungselemente „Erde“ und „Rippe“ an und nimmt den Vereinigungswunsch der beiden lezten Zeilen voraus.
Interessant ist, dass in diesem Gedicht die Annahme, dass die Frau aus der Rippe des Mannes entstanden sei, die in der Regel als Beweis für die Untergeordnetheit der Frau dem Mann gegenüber galt, hier von der Frau umgedeutet wird um den Mann in seine Schranken zu weisen.



Gedanken:


Zurück zum Inhaltsverzeichnis