Silvester und Neujahr

27. Dezember 2009

Neujahr ist für Deutschkurse zwar etwas ungünstig gelegen, eignet sich aber trotzdem gut für Kurse mit internationalen Klassen, weil es Feste zu Neujahr praktisch überall gibt – auch wenn diese Feste nicht immer zeitlich mit unserem Neujahr zusammenfallen.

Im angehängten Arbeitsblatt (pdf)  findet ihr eine Sammlung von Neujahrsaktivitäten. Nicht alle beziehen sich auf den deutschsprachigen Raum. Die Lernenden sollen die Aktivitäten erst lesen und dann entscheiden, ob sie diese Aktivität an Neujahr auch durchführen oder ob sie ihnen fremd ist. Wenn sie nicht verstehen, was es mit einer bestimmten Aktivität auf sich hat (z.B. Bleigiessen), markieren sie sie mit einem Fragezeichen. Die so markierten Aktivitäten werden anschliessend im Plenum geklärt. Wenn alles klar ist, sprechen die Lernenden in Kleingruppen über ihr Neujahr. Als Abschluss dieser Phase erzähle ich dann meistens kurz, was an Neujahr in der Schweiz typisch ist.

Auch gut zu Neujahr passen die beiden folgenden Audio-Texte von Audio-Lingua.

Tanja erzählt von Silvester in Österreich

[audio: http://www.audio-lingua.eu/IMG/mp3/silvester_in_osterreich.mp3]

und Katrin erzählt allgemein über Aberglaube.

[audio: http://www.audio-lingua.eu/IMG/mp3/katrin_freitag13.mp3]

Die Erklärungen von Tanja könnte man mit dem Arbeitsblatt kombinieren. Die Lernenden hören den Hörtext mehrmals und versuchen herauszufinden, welche Aktivitäten auch im Hörtext vorkommen und was die Unterschiede sind. Ein wichtiger Teil des Wortschatzes wurde schon durch das Arbeitsblatt erarbeitet. Ergänzen müsste man aber sicher noch die Glücksbringer.

Bei DaZ.schule.at gibt es Arbeitsblätter zu den Glücksbringern. Wenn man nicht in Österreich unterrichtet, müsste man aber wohl den Rauchfangkehrer mit Schornstein- oder Kaminfeger und das Schwammerl mit Pilz ergänzen.

Der Hörtext zum Aberglaube hat zwar keinen direkten Neujahrsbezug, aber über die Glücksbringer kann man da problemlos Anknüpfungspunkte schaffen. In heterogenen Klassen ist es auch interessant, die Lernenden darüber sprechen zu lassen, was bei ihnen Glück bringt und was nicht. Das Schwein zum Beispiel ist oft kein Glückssymbol und auch bei den Zahlen gibt es interessante Unterschiede.

Ergänzen kann man das Neujahr-Wortschatzblatt auch gut mit den Ideen zum Thema gute Vorsätze.

Einige interaktive Wortschatz- und Grammatikübungen im Zusammenhang mit verschiedenen Festen findet ihr hier.

So, in diesem Sinne wünsche ich euch allen einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Stimmen, durchschnittlich: 4,67 von 5)
Loading...

Abgelegt unter: Für Lehrende,Hören,Landeskunde,Material für Unterricht,Sprechen,Unterrichtsidee,Wortschatz

2 Kommentare

  • 1. DaF-Blog » Silveste&hellip  |  24. Dezember 2010 um 23:05

    […] findet man auch einge Texte zu Silvesterbräuchen. Mehr zu Silvester findet ihr bei mir im Blog  hier, Vorschläge zu guten Vorsätzen […]

  • 2. Miriam  |  8. Januar 2017 um 12:27

    Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung und die vielen Links und Ideen! Das ist sehr hilfreich in meiner Vorbereitung.
    Viele Grüße,
    Miriam


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Dezember 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031