Stadt, Land, Fluss

24. Februar 2006

Das Grundprinzip
Stadt, Land, Fluss (oft auch Geographiespiel genannt) ist ein Wortschatzspiel, das bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt ist. Das Prinzip ist einfach. Man vereinbart Kategorien, zu denen später Wörter gesucht werden müssen. Zum Beispiel: Hauptstadt, Land, Gewässer, Automarke, Sprache, Tier etc. Dann wird ein Buchstabe ausgelost. Alle versuchen so schnell wie möglich für jede Kategorie ein Wort zu finden, dass mit diesem Buchstaben beginnt. Also zum Beispiel Ankara, Albanien, Aare, Audi, Arabisch, Ameisenbär etc. Wer für alle Kategorien eine Lösung gefunden hat, ruft „Stopp“. Alternativ kann man eine Eieruhr oder einen Wecker stellen. 2-3 Minuten genügen. Dann werden alle Lösungen vorgelesen. Wenn in einer Kategorie nur eine Person eine Lösung wusste, bekommt sie 10 Punkte. Wenn es mehrere Lösungen gibt, werden sie mit je 3 Punkten belohnt. Wenn ein Wort in derselben Kategorie mehrmals genannt wurde, bekommen diese Spieler je einen Punkt.
Bei einigen Buchstaben-Kategorie-Kombinationen gibt es natürlich keine Lösung.

Anpassungen für den Sprachunterricht
Das Spiel lässt sich einfach für den Sprachenunterricht anpassen. Stark geografielastige Kategorien wie Gewässer sind meiner Meinung nach nicht so geeignet. Zusätzliche Kategorien, die für den DaF-Unterricht geeignet sein könnten, sind zum Beispiel

  • Lebensmittel
  • Getränk
  • Kleidungsstück
  • Sportart
  • Verkehrsmittel
  • Tätigkeiten in der Küche
  • etc.

Wenn das Spiel zu Deutschlernzwecken eingesetzt wird, empfiehlt es sich, bei Nomen auch die Artikel (und evtl. den Plural) zu verlangen. Mit richtigem Artikel erhalten die Spieler einen zusätzlichen Punkt.
Wenn die Schüler das Prinzip kennen, können sie das Spiel auch in Kleingruppen spielen. In diesem Fall braucht jede Gruppe ein Wörterbuch, um Zweifelsfälle zu klären.

Varianten

Statt immer alle Kategorien durchzugehen, kann man sie auch auf einzelne Karten schreiben. Auf einem zweiten Kartenset notiert man die Buchstaben des Alphabets. Selten vorkommende Buchstaben wie Y, X und J lässt man dabei am besten gleich weg.
Der Spielleiter zieht immer zwei Karten, zum Beispiel Lebensmittel und B. Die Schüler notieren zum Beispiel alle Lebensmittel mit B, die sie kennen (das Brot, die Butter, die Birne …) oder Gegenstände aus Holz mit S (der Stuhl, der Schreibtisch, das Segelschiff). Nach einer festgelegten Zeit stoppt der Spielleiter das Spiel, und die Wörter werden gesammelt und Punkte (wie oben) verteilt.
Dann zieht der Spielleiter wieder zwei neue Karten.
Die Zeit zum Suchen sollte nicht zu grosszügig bemessen sein. Ein bisschen Zeitdruck gehört dazu. Die Begriffe können die Lernenden auch in kleinen Gruppen von 2-3 Personen sammeln. Dadurch werden Niveauunterschiede etwas abgemildert.
Auch diese Variante können die Lernenden alleine in Kleingruppen spielen, sobald sie das Prinzip kennen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Bisher keine Bewertungen)
Loading...

Abgelegt unter: Für Lehrende,Für Lernende,Schreiben,Spiele,Wortschatz

3 Kommentare

  • 1. DaF-Blog » Etwas We&hellip  |  26. August 2009 um 06:17

    […] Damit man Wortschatz gut behält, muss man in so oft wie möglich aus dem Kopf hervorholen. Als Abschluss eines Themas eignet sich eine Variante von Stadt, Land, Fluss. […]

  • 2. Susanne  |  7. September 2012 um 17:29

    Da ich gerade erst seit ein paar Monaten DaF unterrichte, bin immer auf der Suche nach kleinen Spielen, die den Unterricht auflockern. Dein Blog ist wirklich super und ich hab mir schon so einige Tips geholt und werde bestimmt auch das Stadt-Land-Fluss Spiel mit meinen Lernern einmal spielen (mit Kategorien, die schon im Unterricht besprochen wurden).
    Danke für den tollen Blog. Ich freue mich immer auf neue Posts, obwohl ich lange noch nicht alle „durch“ habe.
    Viele Grüße aus München, Susanne

  • 3. Cornelia  |  7. September 2012 um 20:01

    Danke, das freut mich (und motiviert mich, weiterzuschreiben). Ich wünsche dir noch viel Spass und Erfolg beim Unterrichten.

    Grüsse aus Zürich

    Cornelia


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
Februar 2006
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728