Bilddiktat

6. November 2005

Ein Bilddiktat ist einerseits eine Hörverstehensübung und andererseits eine Sprechübung. Alles, was man braucht, ist ein Bild, Schreibzeug und Papier.

Ablauf:
Eine Person beschreibt, was sie auf einem Bild sieht, die anderen zeichnen, was sie hören. Die Aufgabe ist (je nach Bild) ziemlich anspruchsvoll, ist aber eine gute Abwechslung zu den normalen Hörverstehensaufgaben, wo man Kreuze machen oder Wörter aufschreiben muss.

Vorschläge für den Unterricht
Beim ersten Mal beschreibt am besten der Lehrer ein Bild, dass die Klasse zeichnen muss. Am Ende des Diktats kann der Lehrer dann das Original zeigen. Wenn man will, kann man neben sprachlichen Missverständnissen auch Interpretationsunterschiede thematisieren.
Die Übungsform eignet sich als Partnerarbeit in einer Klasse, sie ist aber auch praktisch für Tandems.
Je nach Gegenstand des Bildes bietet es sich an, die Schüler zuerst in Gruppen Wortschatz sammeln zu lassen. Neben Benennungen für die Gegenstände und Handlungen auf dem Bild sollten auch Ausdrücke für die Position nicht vergessen werden. Dazu gehören zum Beispiel: vor, im Hintergrund, links neben, über, darunter etc (je nach Niveau). Diesen Teil kann man eventuell mit der ganzen Klasse vorbereiten und anschliessend zwei verschiedene Bilder verteilen. Die Schüler mit demselben Bild klären Wortschatzfragen, anschliessend werden aus den beiden Gruppen Zweierteams gebildet, so dass jeder Schüler einmal in der Rolle des Zeichnenden und einmal in der Rolle des Beschreibenden ist. Die Zeichnenden sollten bei ihrem Partner nachfragen dürfen (insbesondere bei Wortschatzproblemen), aber sie dürfen ihm ihre Zeichnung nicht zeigen und natürlich dürfen sie das Orginalbild während dem Zeichnen nicht sehen

Der Schwierigkeitsgrad kann mit verschiedenen Bildern beliebig verändert werden. Von einfachen Strichzeichnungen, über Kunstwerke bis zu Fotos kann man ganz unterschiedliche Bilder verwenden. Strichzeichnungen sind zum Beschreiben übrigens gar nicht so einfach, wie es zuerst klingt.

Mehr zu Bilddiktaten (allerdings unter dem Titel „visuelles Diktat“ findet man zum Beispiel in der Fernstudieneinheit Fertigkeit Hören von Barbara Dahlhaus (=Fernstudieneinheit 5, München 1994). Auf der dazugehörigen Kassette gibt es auch einige Hörbeispiele.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Stimmen, durchschnittlich: 3,75 von 5)
Loading...

Abgelegt unter: Aussprache,Für Lehrende,Für Lernende,Hören,Sprechen,Unterrichtsidee

3 Kommentare

  • 1. Holger  |  23. Dezember 2005 um 23:30

    Und weil die Strichzeichnungen nicht so einfach sind: gibt es da irgendwo empfehlenswerte „Vorlagen“ (sozusagen angefangene Zeichnungen) zu bestimmten Aspekten? Ich selbst kenne diese Form der Übung nur mit Präpositionen und habe selbst da meine Ängste, mit meinen untalentierten und ungelenken, kreideliebenden Fingern irgendwelches unverständliches Zeug zu malen.

    Dank vorab, ein interessantes Blog.

  • 2. Cornelia  |  24. Dezember 2005 um 17:51

    Du musst die Vorlagen ja nicht selber machen, sondern höchstens beschreiben. Auch wenn deine Schüler zeichnen, geht es ja nicht um eine künstlerische Leistung, sondern darum, dass man überprüfen kann, ob die Beschreibung richtig umgesetzt wurde. Leute, die überhaupt nicht zeichnen wollen, dürfen bei mir auch Begriffe aufs Blatt schreiben, an der richtigen Stelle natürlich. Die meisten machen’s aber gern.

    Ich selber nehme oft Karikaturen, zum Beispiel von Sempé. Aber auch die Ohne-Worte-Witze aus vielen Zeitschriften oder Wimmelbilder (Beispiel), wie man sie in DaF-Lehrwerken immer wieder findet (z.B. in Delfin), eigenen sich.

    Gut funktioniert hat mit einer Klasse, die ca. auf Niveau B1 war ein Bild von Feuerwehrmännern, die einen Brand mit Schneebällen zu löschen versuchen (siehe hier) An das zweite Bild, dass ich verwendet hatte, kann ich mich leider nicht mehr erinnern.

    Ich habe die Klasse in zwei Gruppen geteilt und sie den Wortschatz für jeweils ein Bild erarbeiten lassen, dann habe ich je einen Lerner aus Gruppe A und aus Gruppe B zusammengesetzt.

  • 3. Holger  |  26. Dezember 2005 um 22:23

    Auf die einfachsten Dinge kommt man halt nicht gleich. Bilder, Karikaturen, Comics usw. Warum nicht so. Klar. Vielen Dank für die Anregung.


Linktipp

SPRACHLICH: Dies, DaF, ecetera. Für Lernende (Aussprache, Grammatik, Hörverstehen und mehr) und Lehrende.
November 2005
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930